Maserati GranTurismo
16.04.2007
Athletisch und sportlich tritt der neue Maserati GranTurismo auf. Mit seinem exzellenten Handling und seiner Sportlichkeit soll das neue Modell ein Statement in seiner Klasse setzen und für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgen. Hoher Komfort, ausgewählte Materialien und liebevolle Details im grosszügigen Innenraum bieten genügend Platz für vier Personen und eignen sich für den täglichen Einsatz.
Der neue Maserati GranTurismo stellt einen High-Performance-Sportwagen mit einem 4,2 Liter grossen V8-Motor und 405 PS dar. Wie auch der Maserati Quattroporte Automatic, bietet der GranTurismo eine ideale Gewichtsverteilung von 49% vorne sowie 51% auf der Hinterachse und trägt somit zu einem optimalen Fahrverhalten bei. Ausgestattet mit einem ZF 6-Gang-Automatikgetriebe und einer adaptiven Getriebesteuerung, passen sich die Gangwechsel jeder Fahrsituation perfekt an. Optisch ist deutlich die Weiterentwicklung des GranTurismos vom 3200 GT abzuleiten. Allerdings flossen in das neue Modell auch Einflüsse vom Quattroporte ein, wie z. B. der ausdrucksvolle Kühlergrill und die drei kleinen Luftauslässe an der Seite. Die sportlich-aggressive Gesamterscheinung unterstreichen elegant-muskulöse Linien sowie langgezogene Scheinwerfer. Das dynamische, schwungvoll endende Heck kennzeichnen seitliche Luftauslässe und vier Endrohre, welche von der Kraft des Sportwagens zeugen.
Die Tradition der GranTurismo-Fahrzeuge von Maserati datiert zurück auf das Jahr 1947 als die Firma mit dem Dreizack erstmals einen Strassenwagen vorstellte. Entworfen von dem grossen Pinin Farina persönlich, basierte damals der erste GranTurismo auf dem Rennwagen A6. Dabei handelte es sich um den ersten Strassenwagen der italienischen Marke, von dem 58 Einheiten gebaut wurden. Die Automobilpresse lobte damals den technischen Fortschritt und den avantgardistischen Stil des Fahrzeugs. Der neue Modellname – Maserati GranTurismo – entstand nicht zufällig und unterstreicht die Kooperation zwischen Maserati und Pininfarina, erneut ein Auto zu bauen, das Emotionen weckt und gleichzeitig für ein unverkennbares Design steht.
José Peixoto/pd