Tuner GTO
17.01.2008
Aus Mitgliedern eines Netzwerkes aus den USA, Grossbritannien und Deutschland wurde der Tuner GTO entwickelt. Die Wurzeln der Idee entstammen dem historischen Rennsport und der studentischen Rennserie Formula Student, die Jim S. Vierling.
In Herschbroich am Nürburgring haben sie die alte englische Sportwagenschmiede Turner wieder belebt, die zwischen 1951 und 1966 kleine schnelle Strassenwagen herstellte. Die Turner-Sportwagen-Manufaktur baut einen Supersportler mit 5,7-Liter-Mittelmotor, den GTO. Die Preise für die einfachste Ausführung liegen unter 90’000 Euro.
Für den Antrieb bedient sich die Manufaktur bei Corvette und Porsche. Der GTO kann wahlweise mit einem Motor aus der Corvette C5 oder C6 bestückt werden, das für exakte Schaltvorgänge mit einem Getriebe von Porsche gekoppelt wird. Der Motor des Sportlers mit Gitterrohrrahmen leistet ab 344 PS und beschleunigt in weniger als vier Sekunden auf 100 km/h. Ausserdem ist das Fahrzeug mit Gasantrieb lieferbar.
Vom Design her erinnert das Fahrzeug entfernt an den legendären Ford GT 40. Die Turner Sportwagen Manufaktur wird nur eine limitierte Produktion realisieren, dafür aber massgeschneidert arbeiten.
José Peixoto/pd